• Sinkende Erneuerbaren-Einspeisung stützt Spotmarkt
  • Münsterland-Stadtwerke haben ab sofort denselben Chef
  • Monopolkommission kritisiert hohe Preise beim Laden 
  • Dortmunder Netz mit neuem Geschäftsführer
  • Verbände fordern schnelleren Netzausbau
  • EnviaM und Mitgas senken die Preise für Strom und Gas
  • Verbände mahnen klare Regeln für H2-Markt an
  • Mangel an Planungssicherheit bremst Industrie
  • Europäische Armeen sollen mit E-Fuel-Ausrüstung kämpfen
  • Anhörung fordert: Strompreise langfristiger senken
Enerige & Management > Personalie - Neue Geschäftsführerin in Böblingen
Bild: Andrii Yalansky/Shutterstock
PERSONALIE:
Neue Geschäftsführerin in Böblingen
Christine Tomschi übernimmt zum 1. Juli die kaufmännische Geschäftsführung bei den Stadtwerken Böblingen (SWBB).
 
Christine Tomschi löst Gerd Hertle als kaufmännischen Geschäftsführer bei dem Stadtwerk in Baden-Württemberg ab, teilte das Unternehmen aus Böblingen mit. „Der Vertrag von Gerd Hertle endet planmäßig zum 31. Juli 2021 auf eigenen Wunsch nach neun Jahren Aufbauarbeit bei den SWBB.“ Tomschi verantwortet künftig mit Alfred Kappenstein, der seit 2018 bei den Stadtwerken tätig ist, die Leitung. 

Die 49-Jährige kommt von der Wilken Data Service Center GmbH, dem Betreiber des Rechenzentrums des IT-Dienstleisters Wilken. Laut Mitteilung war sie dort als Mitglied der Geschäftsleitung für die kaufmännische Steuerung der Gesellschaft verantwortlich. Zuvor war die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin in Aachen beim regionalen Stadtwerk als Leiterin für die IT zuständig.
  Anteilseigner der Stadtwerke sind die Stadt Böblingen mit 59 % und die EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH mit 41 %. Rund 80 Mitarbeiter sind bei dem Versorger beschäftigt. Ihren Posten tritt Tomschi am 1. Juli an.
 
Christine Tomschi
Bild: SW Böblingen
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.04.2021, 16:54 Uhr

Mehr zum Thema