• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Stadtwerke - Neue Geschäftsführer beim Rottweiler Versorger im Amt
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Neue Geschäftsführer beim Rottweiler Versorger im Amt
Aus eins mach zwei: Das neue Geschäftsführer-Duo bei der Energieversorgung Rottweil hat die Ruder übernommen.
 
Wechsel vollzogen: Bei der Energieversorgung Rottweil (ENRW) ist die neue Geschäftsführung im Amt. Das Sagen beim Versorger haben seit Beginn der zweiten Jahreshälfte Stefan Kempf im kaufmännischen und Holger Hüneke im technischen Bereich. Stefan Kempf fungiert zudem als Sprecher der Geschäftsleitung.

Der Versorger aus Württemberg hatte sich im Jahr 2022 ungeplant nach einer neuen Spitze umsehen müssen. Frühzeitig war der damalige Alleingeschäftsführer Christoph Ranzinger mit seinem Wunsch nach vorzeitiger Luftveränderung an die Stadt herangetreten (wir berichteten). Sein Arbeitspapier wäre eigentlich noch über den Sommer 2023 hinaus gültig geblieben.
 Bereits im Oktober 2022 waren die Nachfolge geklärt und die Einführung eines Geschäftsführungs-Duos beschlossene Sache. Darauf – und auf die Personalien Kempf und Hüneke – hatten die beiden ENRW-Gesellschafter sich geeinigt. Der Versorger gehört zu 80 Prozent der Stadt Rottweil, der Rest ist in Händen der Beteiligungsgesellschaft der Energie Baden-Württemberg (EnBW). 
Die neuen Geschäftsführer der Energieversorgung Rottweil: (von links)
Stefan Kempf (kaufmännisch) und Holger Hüneke (technisch)
Quelle: ENRW

Bis 2011 gab es bereits eine Doppelspitze in Rottweil, ehe Christoph Ranzinger allein verantwortlich wurde. Er hat übrigens laut Eintrag in einem Online-Berufenetzwerk aktuell keine neue Aufgabe übernommen, sondern eine Auszeit ("Sabbatical") eingelegt. Die Stadt hatte die Rückkehr zu zwei Geschäftsführern mit den zu bewältigenden Herausforderungen bei Energie- und Wärmewende sowie bei anstehenden Großprojekten begründet. Dazu zählt etwa der bis 2025 vorzunehmende Umzug der Stadtwerke-Zentrale nach Rottweil-Neufra.

Die neuen Chefs verfügen über Stallgeruch. Stefan Kempf wechselt von der EnBW Regional AG in Tuttlingen, wo er 18 Jahre lang den Bereich „Kommunale Beziehungen“ leitete. Holger Hüneke war bereits Prokurist bei ENRW, bevor er nun zum Geschäftsführer aufstieg. In seine Verantwortung fällt neuerdings auch die Werkleitung des Eigenbetriebs Stadtentwässerung. Stefan Kempf ist überdies Chef des Eigenbetriebs Bäder.

Die EnRw ist regionaler Versorger mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, bietet Energiedienstleistungen an und betreibt die Bäder in der 25.000 Menschen zählenden Kreisstadt am Neckar.
 

Volker Stephan
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.09.2023, 13:42 Uhr

Mehr zum Thema