• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Neue Gasdruckregelanlage ist fit für Wasserstoff
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Neue Gasdruckregelanlage ist fit für Wasserstoff
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Oliver Deutsch (links), Leiter Netzbetrieb Erdgas bei der SWTE Netz, verfolgt das Aufstellen der neuen Gasdruckregelanlage. Sowohl das Betonfundament als auch die Anlage mitsamt Leitungen und Reglern wurden baufertig angeliefert
Quelle: SWTE

Die SWTE Netz errichtet eine wasserstofftaugliche Gasdruckregelanlage für den Stadtteil Schierloh in Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen). „Das Erdgasnetz ist eine wichtige Infrastruktur. Wir müssen seinen Wert erhalten, damit wir dieses Netz auch für Zukunftstechnologien einsetzen können“, sagt Tobias Koch, Geschäftsführer der SWTE Netz, die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land. Die neue Gasdruckregelanlage für Schierloh steht an der Gravenhorster Straße und ist künftig auch fit für Wasserstoff.

Eine weitere Besonderheit: Sie kann zwei Druckstufen in nur einer Anlage herunterregeln. So wird in einem Strang in der Anlage Erdgas von Hochdruck auf Mitteldruck heruntergeregelt und von dort an größere gewerbliche Abnahmestellen weitergeleitet. In einem zweiten Strang regelt die Anlage Erdgas von Hoch- auf Niederdruck herab. Das ist die Druckstufe, die zur Versorgung von Haushalten erforderlich ist. Bisher standen an dieser Stelle zwei Regelanlagen. Die neue Anlage ersetzt beide. Gebaut wurde sie von der Firma SAG Spie mit Sitz im rheinland-pfälzischen Kleinmaischeid.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.11.2022, 11:04 Uhr

Mehr zum Thema