• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Neue Führung bei den Stadtwerken Warendorf in Sicht
Quelle: Fotolia / FotolEdhar
PERSONALIE:
Neue Führung bei den Stadtwerken Warendorf in Sicht
Die Stadtwerke Arnsberg müssen sich nach einem neuen Geschäftsführer umschauen. Im Oktober wird dieser zu den Stadtwerken Warendorf wechseln.
 
In der gemeinsamen Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Warendorf GmbH sowie der Warendorfer Energieversorgung GmbH (WEV) sowie im Rat der Stadt Warendorf im Münsterland fiel nun die Entscheidung: Im vierten Quartal dieses Jahres wird Ulrich K. Butterschlot die Leitung beider Unternehmen übernehmen. Dies kündigen die Stadtwerke am 23. Mai an.

Aktuell leitet Butterschlot noch die Geschäfte der rund 80 Kilometer südlicher gelegenen Stadtwerke Arnsberg (Sauerland, ebenfalls Nordrhein-Westfalen). Zuvor war Butterschlot als kaufmännischer Leiter bei den Stadtwerken Iserlohn und der "items GmbH", einem IT-Dienstleister in Münster, tätig.
 
Ulrich K. Butterschlot
Quelle: Stadtwerke Arnsberg / Christoph Meinschäfer Fotografie

Bis zum Eintritt Butterschlots in Warendorf im Herbst übernimmt Björn Güldenarm interimsweise die Geschäftsführung der Stadtwerke Warendorf und der WEV. Seit 2018 ist er bei beiden Unternehmen technischer Leiter und Prokurist. Er wird, wie es weiter heißt, neben der Geschäftsführung die Aufgaben der technischen Leitung weiter wahrnehmen.

Die Neubesetzung in Warendorf wird durch den Weggang des bisherigen Geschäftsführers, Urs Reitis, notwendig. Dieser ist laut dem Versorger am 20. Mai auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Seit 2017 war er an der Spitze der beiden Unternehmen tätig. Wie bereits Ende vergangenen Jahres bekannt wurde, wechselt Reitis zur Bonn-Netz GmbH, einer Tochter der Stadtwerke Bonn (wir berichteten).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.05.2022, 14:23 Uhr

Mehr zum Thema