• Enpal wirbt 700 Millionen Euro Fremdkapital ein
  • Innio erhält Großauftrag für Rechenzentrum
  • Eine Steckdose für sieben Projekte
  • Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
Enerige & Management > Kernkraft - Neue französische AKW sollen 16 Milliarden mehr kosten
Quelle: Shutterstock / Vaclav Volrab
KERNKRAFT:
Neue französische AKW sollen 16 Milliarden mehr kosten
Der staatliche französische Energieversorger EDF hat seine Kostenschätzung für den Bau von sechs neuen Atomreaktoren auf 67,4 Milliarden Euro erhöht.
 
Reuters berichtet über eine neue Schätzung des EDF-Konzerns, wonach die sechs neuen französischen Meiler 67,4 Milliarden Euro kosten sollen. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf die Zeitung Les Echos und deren nicht genannte Quellen. Der Energieversorger hatte die Kosten zunächst auf 51,7 Milliarden Euro geschätzt, räumte aber ein, dass diese Zahl in späteren Schätzungen noch steigen könnte. 

​Ein Sprecher von EDF äußerte sich nicht zu der angegebenen Summe. „Wir befinden uns derzeit in einer Phase der Kosten- und Zeitplanoptimierung“, erklärte EDF in einer per E-Mail übermittelten Erklärung.

Die französische Regierung hatte im vergangenen Jahr den Anteil an EDF gekauft, den sie noch nicht besaß, und die Aktien von der Börse genommen, als sie ein umfangreiches neues Investitionsprogramm auflegte.
 

Claus-Detlef Großmann
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.03.2024, 17:47 Uhr

Mehr zum Thema