
Anne Rethmann. Quelle: Thüga
PERSONALIE:
Neue Finanzvorständin bei der Thüga
Anne Rethmann tritt zum 1. Januar in den Vorstand der Thüga Aktiengesellschaft ein.
Anne Rethmann wird neue Finanzvorständin bei der Münchener Thüga AG. Sie wird ab Januar 2024 die Nachfolge von Dr. Christof
Schulte im Finanzressort antreten. Dieser scheidet nach zwölf Jahren als Finanzvorstand „altersbedingt spätestens zum 30.
Juni 2024 aus dem Unternehmen aus“, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens.
Rethmann kommt von der Autobahn GmbH des Bundes. Die staatliche Gesellschaft ist zuständig für den Bau, Betrieb und die vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland. Seit 2019 ist sie dort Geschäftsführerin für Finanzen, IT, Recht, Risikomanagement und Informationssicherheit.
Die 54-jährige Rethmann hat unter anderem bei Siemens gearbeitet. So war sie dort Head of Business Administration Health Services International, bevor sie 2015 als kaufmännische Geschäftsführerin zur Cerner Health Services Deutschland GmbH wechselte und dann anschließend zur Autobahn GmbH.
Mit dem Abgang von Schulte kommt es zu einem weiteren Wechsel in der Thüga-Führung. Zum Jahreswechsel 2023/24 übernimmt Dr. Constantin Alsheimer den Vorsitz des Thüga-Vorstands von Michael Riechel. Auch Riechel scheidet altersbedingt aus dem Thüga-Vorstand aus. Der Vertrag des stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes, Dr. Matthias Cord, läuft noch bis Ende 2027.
Der künftige Vorstandsvorsitzende Alsheimer freut sich auf die Zusammenarbeit mit Rethmann. Sie werde „mit ihrer Expertise und einem frischen Blick auf unsere Branche neue Impulse für die Thüga und ihre rund 100 Partnerunternehmen setzen. Mit der Berufung einer Kollegin in den Vorstand der Thüga setzen die Gesellschafter darüber hinaus ein richtiges Zeichen“, lässt er mitteilen.
Rethmann kommt von der Autobahn GmbH des Bundes. Die staatliche Gesellschaft ist zuständig für den Bau, Betrieb und die vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland. Seit 2019 ist sie dort Geschäftsführerin für Finanzen, IT, Recht, Risikomanagement und Informationssicherheit.
Die 54-jährige Rethmann hat unter anderem bei Siemens gearbeitet. So war sie dort Head of Business Administration Health Services International, bevor sie 2015 als kaufmännische Geschäftsführerin zur Cerner Health Services Deutschland GmbH wechselte und dann anschließend zur Autobahn GmbH.
Mit dem Abgang von Schulte kommt es zu einem weiteren Wechsel in der Thüga-Führung. Zum Jahreswechsel 2023/24 übernimmt Dr. Constantin Alsheimer den Vorsitz des Thüga-Vorstands von Michael Riechel. Auch Riechel scheidet altersbedingt aus dem Thüga-Vorstand aus. Der Vertrag des stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes, Dr. Matthias Cord, läuft noch bis Ende 2027.
Der künftige Vorstandsvorsitzende Alsheimer freut sich auf die Zusammenarbeit mit Rethmann. Sie werde „mit ihrer Expertise und einem frischen Blick auf unsere Branche neue Impulse für die Thüga und ihre rund 100 Partnerunternehmen setzen. Mit der Berufung einer Kollegin in den Vorstand der Thüga setzen die Gesellschafter darüber hinaus ein richtiges Zeichen“, lässt er mitteilen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.06.2023, 11:44 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023, 11:44 Uhr
Mehr zum Thema