ENERGIEWIRTSCHAFT:
Neue Energieverbindungen für das Baltikum
Die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen wollen ihre Energiesysteme enger mit den Ländern der Europäischen Union verbinden. In der Stromproduktion setzen die drei großen Stromversorger auf ein neues Kernkraftwerk am alten Standort Ignalina.
Das britische Schiff Souvereign zog im September 2006 zwei Unterwasser-Stromkabel durch die Ostsee zwischen Estland und Finnland.
Die 74 Kilometer lange Verbindung wurde von der in Großbritannien ansässigen Firma Global Marine Systems verlegt. Die beiden
parallelen Kabel sollen ab Dezember 2006 erstmals einen Stromaustausch zwischen den beiden Ländern ermöglichen, die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 04.01.2007, 08:16 Uhr
Donnerstag, 04.01.2007, 08:16 Uhr