UMWELT:
Neue Energiepolitik gefordert
Wirtschaftsminister Werner Müller will beim Klimaschutz künftig mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft nehmen und stellte einen Alleingang beim Klimaschutz in Frage.
Ein isoliertes nationales Klimaschutzziel von 40 % CO2-Reduktion im Jahre 2020 könne kontraproduktiv sein. Schon die Reduktion um 25 % bis 2005 wäre nicht ohne ein umfangreiches
Energiesparprogramm zu erreichen. Zusammen mit dem Ausstieg aus der Kernenergie könne eine Vorgabe von 40 % nur zu Lasten
von Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit gehen. Erfolge in der europäischen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.10.2001, 12:45 Uhr
Dienstag, 23.10.2001, 12:45 Uhr