• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Beteiligung - Neue Eigentümerstruktur in Langenfeld
Quelle: Pixabay / Mohamed Hassan
BETEILIGUNG:
Neue Eigentümerstruktur in Langenfeld
Bei den Stadtwerken Lagenfeld haben sich die Thüga und Westnetz als Gesellschafter verabschiedet. Die Rhenag hält nun zusammen mit der Stadt die Anteile. 
 
Bei den Stadtwerken Langenfeld gibt es eine neue Eigentümerstruktur. Die Stadtwerke-Anteile verteilen sich zu 25,01 Prozent auf die Rhenag sowie zu 74,99 Prozent auf die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Langenfeld, teilte das Stadtwerke mit. Die Regelung gilt rückwirkend zum 1. Januar.

Die Eon-Tochter Westenergie hat zuvor ihre Anteile an den Stadtwerken Langenfeld auf die Rhenag übertragen. Hintergrund ist die sogenannten „Rheinlandkooperation“, die zum 1. April aktiv geworden ist. Diese sieht vor, dass Westenergie und die Kölner Rheinenergie ihre Stadtwerke-Beteiligungen im Rheinland in die gemeinsame Gesellschaft Rhenag einbringen. Zu diesem Zweck hat die Eon-Tochter mit der Rheinenergie einen umfangreichen Assettausch mit verschiedenen Überkreuzbeteiligungen vorgenommen.

Wie es im Geschäftsbericht 2021 der Stadtwerke Langenfeld heißt, waren bis dahin, neben der Stadt Langenfeld, die Thüga aus München mit 20 Prozent und die Essener Westenergie mit 20 Prozent Gesellschafter.

Im Kontext der Neustrukturierung und der strategischen Ausrichtung der Stadtwerke Langenfeld habe die Thüga ihre Anteile an den Stadtwerken Langenfeld abgegeben. Diese seien von der Stadt Langenfeld sowie der Rhenag rückwirkend zum 1. Januar übernommen worden, heißt es weiter in der aktuellen Mitteilung.

Michael Riechel, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga: „Die Stadtwerke Langenfeld waren ein geschätzter Partner in der Thüga-Gruppe. Wir ebnen hiermit den Weg für die Neuaufstellung des Unternehmens und wünschen den Stadtwerken Langenfeld alles Gute für die Zukunft und die Gestaltung der Energiewende vor Ort.“

Die Stadtwerke Langenfeld GmbH ist auf den Gebieten Erdgas, Strom, Breitbanddienstleistungen und Trinkwasser aktiv.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.06.2023, 16:43 Uhr

Mehr zum Thema