• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Neue Chefin für Zweckverband OEW in Sicht
Stefanie Bürkle wird Verbandsvorsitzende des OEW. Quelle: Landratsamt Sigmaringen
PERSONALIE:
Neue Chefin für Zweckverband OEW in Sicht
Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke hat sich für eine neue Vorsitzende entschieden: Stefanie Bürkle wird im Mai die Nachfolge von Lothar Wölfle antreten.
 
Bereits seit rund sieben Jahren steht Lothar Wölfle (CDU), Landrat des Bodenseekreises, an der Spitze des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW). Am 14. Mai dieses Jahres wird er seinen Ruhestand antreten. Den Verbandsvorsitz übergibt er dann an Stefanie Bürkle (CDU). Für die Juristin und Landrätin des Landkreises Sigmaringen (Baden-Württemberg) hat sich am 15. März die Verbandsversammlung einstimmig ausgesprochen. 

Bürkle ist bereits in der zweiten Amtsperiode Landrätin im Landkreis Sigmaringen und hatte bereits seit Mai 2016 die Position der Stellvertreterin inne. Zudem vertritt sie den OEW im Aufsichtsrat der EnBW. 

Zum stellvertretenden Verbandsvorsitzenden wählte die Versammlung Heiner Scheffold (parteilos), Landrat des Alb-Donau-Kreises. Das Führungstrio komplett macht Dr. Wolf-Rüdiger Michel (CDU), Landrat des Landkreises Rottweil. Michel hat die Stellvertreterfunktion bereits seit Juli 2014 inne und stand nicht zur Wahl. Nach dessen Ausscheiden soll Harald Sievers (CDU), Landrat des Landkreises Ravensburg, die Verbandsführung vervollständigen.

Im Zweckverband sind neun Landkreise in Baden-Württemberg zusammengeschlossen − Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Freudenstadt, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen und Zollernalbkreis. Sein wichtigstes Organ ist die Verbandsversammlung. An der EnBW ist der OEW mit 46,75 Prozent beteiligt. Außerdem hält der OEW Anteile an der Erdgas Südwest (21 Prozent), an der Netcom BW (25,1 Prozent) und an der VNG AG (4,53 Prozent).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.03.2023, 12:36 Uhr

Mehr zum Thema