
Bild: Lars Schmid, Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
Neue Bürgerbeteiligung bei Windenergie-Planung
In Schleswig-Holstein können die Bürger über das Internet Stellung zu den Windkraft-Plänen der Landesregierung nehmen und so an der Regionalplanung mitwirken.
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will die Windenergie weiter ausbauen und hat dazu in sogenannten Regionalplänen
festgelegt, wo und wie im Land zwischen den Meeren Windräder gebaut werden dürfen. Ziel der Kieler Jamaika-Koalition aus CDU,
Grünen und FDP ist es, 98 % der Landesfläche frei von Windanlagen zu halten.Der neue Entwurf der Regionalplanung weist nun 1,95 % der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.09.2018, 14:19 Uhr
Donnerstag, 06.09.2018, 14:19 Uhr