• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Neuausrichtung und Führungswechsel bei Egrid
Bild: Shutterstock, Monster Ztudio
PERSONALIE:
Neuausrichtung und Führungswechsel bei Egrid
Zum 1. Mai hat Bernhard Rindt, langjähriger Geschäftsführer der "egrid applications & consulting GmbH" mit Sitz in Kempten (Bayern) seine Position abgegeben.
 
Dem Ausscheiden von Bernhard Rindt war in den zurückliegenden Monaten eine intensive Diskussion mit den beiden Gesellschafter der Egrid − der Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) und der Siemens AG (51 %) − vorangegangen. Wie Rindt mitteilt, werde sich die Egrid künftig stärker auf Marktregionen und Produkte konzentrieren − mit einem starken lokalen Fokus, sprich auf Kunden in der Allgäuer Region, in der auch das Unternehmen seinen Sitz hat.

Zudem habe der Siemens-Konzern, wie es weiter heißt, mit Wirkung zum 1. Mai seine Beteiligung an den Energiedienstleister AÜW übergeben. Diesen Veränderungsprozess nimmt Bernard Rindt nach eigener Aussage zum Anlass, ab Mitte Mai die Geschäftsführung niederzulegen. Er will sich "nach acht interessanten Jahren an der Spitze der Egrid neuen Aufgaben zu stellen." Rindt übergibt die Geschäftsführung an Christian Fleischmann, der seit Juni 2018 bei der AÜW als Prokurist tätig ist. Der studierte Betriebswirt war unter anderem bei dem Logistiker Dachser sowie in der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung tätig.

Egrid entwickelt in Kempten intelligente dezentrale Lösungen zur Einspeisung und Speicherung für die dezentrale Integration erneuerbarer Energien in Verteilnetzen. Im Mittelpunkt steht der smarte Netzausbau. Das Portfolio des Unternehmens reicht von der Beratung über die Projektleitung bis hin zum Betrieb der Lösungen.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.05.2021, 10:43 Uhr

Mehr zum Thema