• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Mobilität - Neu-Ulm bekommt einen neuen E-Carsharing-Standort
Quelle: Shutterstock / ModernNomads
MOBILITÄT:
Neu-Ulm bekommt einen neuen E-Carsharing-Standort
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm erweitern ihr Angebot an elektrischen Mietfahrzeugen in Neu-Ulm. Ob es sich allerdings lohnt, ist unklar.
 
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) bauen weiter ihr Sharing-Angebot „swu2go“ für Elektroautos und Lastfahrrädern aus. Nach der Übergabe eines Renault Zoe in der Gemeinde Finningen, folgt nun die Inbetriebnahme eines weiteren Standortes in der Augsburger Straße in Neu-Ulm. Ab dem 22. November können sich interessierte Nutzer für das erweiterte E-Carsharing-Angebot anmelden, heißt es von den Stadtwerken.

Die Stadt Neu-Ulm stellt den Stellplatz für das E-Fahrzeug zur Verfügung. Die SWU kümmern sich um die Nutzer-Registrierung, den Betrieb, die Pflege und die Wartung des Autos sowie die Abrechnung. SWU-Geschäftsführer Klaus Eder betont, dass die SWU den kompletten Service von der Software bis zur Abrechnung bieten.

Das E-Carsharing „swu2go“ verfügte laut Geschäftsbericht 2022 über 51 Standorte. Für das Jahr 2023 sind weitere elf neue Standorte geplant. Die SWU setzen große Ambitionen in das Projekt. Ob es allerdings läuft, bleibt dahingestellt. Offizielle Zahlen nennt das Unternehmen aus Wettbewerbsgründen nicht.

Fakt ist aber, dass mehrere Gemeinden in der Umgebung, das Angebot wieder gekündigt haben, wie das Internetportal Schwäbische.de mitteilt. Die Gemeinden Oberdischingen, Untermarchtal und Lauterach hätten das E-Carsharing-Angebot wieder eingestellt. Der Grund: Es lohne sich nicht, so die Antwort der Gemeindeverantwortlichen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.11.2023, 15:03 Uhr

Mehr zum Thema