NETZE:
Netzstudie sorgt für Aufregung
„Die Integration der Windenergie in Deutschland an Land und auf dem Meer in das Stromnetz lässt sich bis zum Jahr 2020 zu vernünftigen Kosten bewältigen“, betont das Bundesumweltministerium und weist damit Medienberichte zurück, wonach die Windkraft schon unter den geltenden Rahmenbedingungen das Risiko großflächiger Stromausfälle erhöhe.
Bereits der aktuelle Bestand an Windkraftanlagen gefährde die Stabilität des europäischen Stromverbundnetzes, denn die Verfügbarkeit
und Übertragung der erforderlichen Reserveleistung sei schon jetzt nicht mehr gewährleistet, zitierte die „Berliner Zeitung“
am 10. Januar aus der noch unveröffentlichten Netzstudie der Deutschen Energie Agentur (dena). Wegen der langwierigen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.01.2005, 10:43 Uhr
Dienstag, 11.01.2005, 10:43 Uhr