• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
UNTERNEHMEN:
Netzagentur stuft Uniper-Kraftwerk Heyden 4 als "systemrelevant" ein
Das Uniper-Kraftwerk Heyden 4 in Petershagen bei Minden wird doch nicht endgültig stillgelegt. 
 

Die Bundesnetzagentur hat das Steinkohlekraftwerks bei Minden mit 875 Megawatt Kapazität als "systemrelevant" eingestuft, wie der Versorger mitteilte. Das bedeutet, dass das Kraftwerk für Notfälle in Reserve gehalten werden muss.Heyden 4 hat die kommerzielle Stromerzeugung bereits Ende 2020 eingestellt und sollte eigentlich am 8. Juli 2021 endgültig stillgelegt werden.

Nun werde die Anlage voraussichtlich vom 8. Juli 2021 bis 30. September 2022 als Reservekraftwerk weiter betrieben, so Uniper. Die Einsätze des Kraftwerks werden dann ausschließlich auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers Tennet erfolgen − und zwar immer dann, wenn dies für die Sicherheit des Stromnetzbetriebs notwendig ist. In diesem Jahr sei Heyden 4 bereits sieben Mal für die Netzstabilisierung in Betrieb genommen.

Nach dem Ablauf der Systemrelevanz Ende September 2022 ist von der Netzagentur die Umrüstung des Kraftwerks zu einem Phasenschieber zur weiteren Sicherstellung der Versorgungssicherheit vorgesehen.

 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.05.2021, 10:19 Uhr

Mehr zum Thema