
Bild: Trianel
STROMHANDEL:
Negative Strompreise nehmen bei Marktspaltung zu
Nicht nur eine neue Regelung im EEG 2017 verschärft die Situation der Windbranche, auch eine Teilung der deutsch-österreichischen Preiszone würde vermehrt negative Strompreise bringen.
Im bislang gültigen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) wurde mit dem § 24 nicht klar formuliert, auf welchen Handelsmärkten
- Day-Ahead alleine oder in Kombination mit dem Intraday-Handel - die sechs aufeinander folgenden Stunden mit negativen Preisen
auftreten müssen, um die Marktprämie für diesen Zeitraum auf 0 Euro/MWh zurückzusetzen. Ab Anfang 2017 wird mit dem § 51 des
neuen EEG 2017...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.08.2016, 12:07 Uhr
Donnerstag, 25.08.2016, 12:07 Uhr