• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Naturstrom-Projekte erweitert Führungsteam
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
PERSONALIE:
Naturstrom-Projekte erweitert Führungsteam
Felix Genze verstärkt als Geschäftsführer die Naturstrom-Projekte-GmbH, ein Joint Venture der Natur Energy und ihrer Muttergesellschaft Naturstrom AG.
 
Zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Robert Claus soll Genze das weitere Wachstum des Solar- und Windparkentwicklers steuern, teilte das Unternehmen mit. Wie es heißt, ist er im Führungsduo vor allem für die kaufmännischen Aufgaben und die Organisationsentwicklung vorgesehen.

Der 44-jährige Ökonom war zuletzt als COO eines mittelständischen Projektentwicklers tätig und leitete davor einen großen, herstellerunabhängigen Betriebsführer. Seine Karriere startete Genze in der Luftfahrtindustrie als Leiter von technischen Projekten zur CO2-Reduzierung im Flugbetrieb.

„Gemeinsam wollen wir die Projektentwicklung innerhalb der Natur-Energy-Gruppe noch moderner aufstellen, sodass auch angesichts der stetig wachsenden Projektpipeline und neuen Technologien alle weiterhin effizient und mit viel Freude an der Sache auf unser gemeinsames Ziel hinarbeiten“, erklärte Genze.

„Das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren zieht merklich an, deutschlandweit und auch bei uns“, so Dr. Thomas E. Banning, Geschäftsführer der Natur Energy. „Wir haben eine Vielzahl an Projekten vor der Brust, die wir in der Gruppe in den nächsten Jahren abarbeiten werden. Dieses Wachstum wollen wir mit den nötigen Strukturen hinterlegen.“

Aktuell realisieren die Naturstrom-Projekte und die Natur Energy ein Windpark-Repowering in Ostwestfalen-Lippe gemeinsam mit lokalen Partnern sowie zwei Solarparks in Brandenburg. Ende 2020 gegründet, verfügt die Natur Energy mittlerweile über ein Portfolio von rund 50 Solar- und Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 160 MW.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.05.2024, 12:46 Uhr

Mehr zum Thema