• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Naturkatastrophen werden immer teurer
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Naturkatastrophen werden immer teurer
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Auf rund 1.400 Mrd. US-Dollar beziffert die World Meteorological Organization (WMO) die zwischen 2010 und 2019 weltweit durch Naturkatastrophen verursachten wirtschaftlichen Schäden. Davon entfällt der Löwenanteil auf Nord- und Mittelamerika (728 Mrd. US-Dollar). Aber auch in Europa belaufen sich die Schäden auf fast 87 Milliarden US-Dollar. Auch die Zahl der Naturkatastrophen ist im 21. Jahrhundert laut WMO deutlich gestiegen.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.10.2021, 08:23 Uhr

Mehr zum Thema