ÖSTERREICH:
NAP-Kompromiss erzielt
Die österreichische Regierung hat die Zuteilung der CO2-Emissionsrechte für die Jahre 2005 bis 2007 beschlossen. Dem Nationalen Allokationsplan (NAP) zufolge bekommen die österreichischen Industrie und die Energiewirtschaft Gratiszertifikate für den Ausstoß von jährlich 33 Mio. t CO2.
Darauf haben sich Umweltminister Josef Pröll, Wirtschaftsminister Martin Bartenstein und Finanzminister Karl-Heinz Grasser
geeinigt. In seinem Entwurf zum Zuteilungsplan in Österreich hatte Pröll ursprünglich noch eine gesamte Emissionsmenge von
32,48 Mio. t vorgesehen, was eine Erhöhung von etwa 7 % gegenüber der Referenzperiode 1998 bis 2001 mit 30,2 Mio. t bedeutet
hätte. Bartenstein hatte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 31.03.2004, 14:17 Uhr
Mittwoch, 31.03.2004, 14:17 Uhr