EMISSIONSHANDEL:
NAP II: Gabriel und Glos finden Kompromiss für Braunkohle
Bei der Zuteilung der CO2-Emissionsrechte im neuen NAP II wird es endgültig keine prinzipielle Bevorzugung der Braunkohle geben. Dagegen sollen neue Braunkohle-Kraftwerke, die weniger Kohlendioxid ausstoßen, begünstigt werden. Darauf haben sich Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos verständigt.
Gabriel hatte die Forderung nach einem gesonderten Richtwert für die CO2-Emissionen von Braunkohlekraftwerken von 950 g/kWh
abgelehnt, für die sich Glos, die betroffenen Stromkonzerne und die Mehrheit der Bundesländer stark gemacht hatten. Für die
Zuteilung der Zertifikate soll der niedrigere CO2-Emissionswert der Steinkohle in Höhe von 750 g/kWh maßgeblich sein....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.04.2007, 10:36 Uhr
Dienstag, 10.04.2007, 10:36 Uhr