
Bild: Fotolia.com, fefufoto
WÄRMENETZ:
Nahwärme aus Sümpfungswasser
Eine Hochtemperaturwärmepumpe der Dürr thermea GmbH speist in Kombination mit einem BHKW in das Nahwärmenetz der Stadtwerke Bergheim GmbH ein.
In Bergheim, mitten im rheinischen Braunkohle-Tagebaurevier gelegen, beheizen die Stadtwerke zehn öffentliche Bestandsgebäude
über ein kommunales Nahwärmenetz. Wegen unzureichender Effizienz wurde 2014 die Heizzentrale erneuert, die sich in unmittelbarer
Nahe einer Sümpfungswasserleitung der RWE Power AG befindet. Denn im nahe gelegenen Tagebau Hambach muss das anfallende Grundwasser
abgeleitet...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.03.2016, 10:48 Uhr
Mittwoch, 09.03.2016, 10:48 Uhr