• Von Bonn bis Tauberfranken: Neue Partner für Initiative Klimawerke
  • Ernüchterung über russisch-chinesischen Gasdeal
  • Österreich: Regierung will Strom- und Gaspreise festsetzen können
  • Europäischen Think Tank zieht es nach Berlin
  • Duisburg investiert 200 Millionen Euro in Wärmewende
  • Mehr KI, mehr Automation
  • Welche Aufgaben übernehmen Contractoren für Kommunen?
  • Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Nächste Ausschreibungsrunde für Wind an Land
Quelle: Pixabay / Ed White
WINDKRAFT ONSHORE:
Nächste Ausschreibungsrunde für Wind an Land
Die letzte Ausschreibungsrunde für Windkraftanlagen an Land in diesem Jahr läuft. Bis 4. November nimmt Bundesnetzagentur Gebote entgegen.
 
 
Die Bonner Regulierungsbehörde hat am 23. September die vierte und letzte Ausschreibungsrunde für Onshore-Anlage eingeläutet. Stichtag für die Abgabe von Geboten ist der 4. November. Ausgeschrieben sind insgesamt rund 4.100 MW. Der Höchstwert je Kilowattstunde beträgt 7,35 Cent.

​Teilnahmeberechtigt seien Projekte mit Genehmigungen nach dem BImSchG, die bis zum 4. Oktober 2024 erteilt und dem Register gemeldet worden seien, wie die Bundesnetzagentur mitteilte.

Für Anlagen, die bereits einen Zuschlag erhalten haben, können Zusatzangebote nach Paragraf 36j des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Leistung um mehr als 15 Prozent erhöht wird oder werden soll. Zudem muss die Anlage bereits in Betrieb genommen worden sein.

Die erforderlichen Formulare sowie eine Checkliste  finden sich auf der Internetseite der Bundesnetzagentur.

Teilnahmeberechtigt sind Projekte mit Genehmigungen nach dem BImSchG, die bis zum 4. Oktober 2024 erteilt und dem Register gemeldet wurden.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.09.2024, 14:29 Uhr

Mehr zum Thema