• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Nächste Ausschreibungsrunde für Wind an Land
Quelle: Pixabay / Ed White
WINDKRAFT ONSHORE:
Nächste Ausschreibungsrunde für Wind an Land
Die letzte Ausschreibungsrunde für Windkraftanlagen an Land in diesem Jahr läuft. Bis 4. November nimmt Bundesnetzagentur Gebote entgegen.
 
 
Die Bonner Regulierungsbehörde hat am 23. September die vierte und letzte Ausschreibungsrunde für Onshore-Anlage eingeläutet. Stichtag für die Abgabe von Geboten ist der 4. November. Ausgeschrieben sind insgesamt rund 4.100 MW. Der Höchstwert je Kilowattstunde beträgt 7,35 Cent.

​Teilnahmeberechtigt seien Projekte mit Genehmigungen nach dem BImSchG, die bis zum 4. Oktober 2024 erteilt und dem Register gemeldet worden seien, wie die Bundesnetzagentur mitteilte.

Für Anlagen, die bereits einen Zuschlag erhalten haben, können Zusatzangebote nach Paragraf 36j des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Leistung um mehr als 15 Prozent erhöht wird oder werden soll. Zudem muss die Anlage bereits in Betrieb genommen worden sein.

Die erforderlichen Formulare sowie eine Checkliste  finden sich auf der Internetseite der Bundesnetzagentur.

Teilnahmeberechtigt sind Projekte mit Genehmigungen nach dem BImSchG, die bis zum 4. Oktober 2024 erteilt und dem Register gemeldet wurden.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.09.2024, 14:29 Uhr

Mehr zum Thema