• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Nachfolge an der Spitze von MVV-Tochter
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
PERSONALIE:
Nachfolge an der Spitze von MVV-Tochter
Vedad Delic wird im Oktober Co-Geschäftsführer bei der MVV Umwelt. Er folgt auf Christian Hower-Knobloch.
 
Die Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV hat ab 1. Oktober wieder eine Doppelspitze. Vedad Delic übernimmt den Posten des Geschäftsführers „Markt“. Der 40-jährige studierte Betriebswirt tritt die Nachfolge von Dr. Christian Hower-Knobloch an, der die MVV Umwelt GmbH im März verlassen hat. Delic unterstützt Uwe Zickert (55), der seit Oktober 2020 technischer Geschäftsführer ist.

Delic kommt, wie MVV mitteilt, von der Veolia Holding Deutschland GmbH, wo er als „Head of Business Development“ fungiert. Zu Veolia kam er im Jahr 2014.

„Mit Vedad Delic gewinnen wir eine Führungspersönlichkeit mit einer umfassenden internationalen Managementerfahrung in der Umweltbranche. Er verfügt über eine ausgewiesene Expertise bei der Leitung komplexer Projekte und Transaktionen sowie im Bereich der strategischen Weiterentwicklung von Unternehmen der Energie- und Abfallwirtschaft“, kommentiert Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand von MVV, die Personalie.

MVV Umwelt erzeugt Energie aus Abfällen, Biomasse und Erneuerbaren und verwertet Reststoffe.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.05.2025, 13:08 Uhr

Mehr zum Thema