POLITIK:
Nach NRW-Wahl: Laufzeitverlängerung umkämpft
Die von Union und FDP geplante Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke (KKW) steht durch den Verlust der Bundesratsmehrheit nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in Frage. Zudem rücken Sicherheitsrisiken des Weiterbetriebs älterer Meiler ins Blickfeld.
Zwischen Regierungskoalition und Opposition gibt es Streit darüber, ob die für den längeren Betrieb der Meiler notwendige
Änderung des Atomgesetzes der Zustimmung durch die Länderkammer bedarf. Während manche Koalitionspolitiker hoffen, die Laufzeitverlängerung
auch ohne Bundesratsmehrheit verabschieden zu können, fordern SPD und Grüne, das Vorhaben aufzugeben. SPD-Parteichef Sigmar...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.05.2010, 11:31 Uhr
Dienstag, 11.05.2010, 11:31 Uhr