• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Klimaschutz - N-Ergie fördert Klimaschutz-Investitionen ihrer Kundschaft
Zuschüsse für die Umstellung auf Wärmepumpen waren 2022 besonders gefragt. Quelle: N-Ergie
KLIMASCHUTZ:
N-Ergie fördert Klimaschutz-Investitionen ihrer Kundschaft
Der Nürnberger Versorger N-Ergie unterstützt Maßnahmen zur Modernisierung und Optimierung von Heizungen. Förderanträge für 2023 werden von sofort an entgegengenommen.
 
Kundinnen und Kunden von N-Ergie können für den Anschluss ans Fernwärmenetz oder den Einbau einer Wärmepumpe der Effizienzklasse A+++ mit einer Förderung von 1.000 Euro rechnen. Das teilte der Nürnberger Kommunalversorger mit. Handelt es sich um eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, legt der Versorger nochmals 500 Euro für den Erdwärmetauscher drauf. Wer gleichzeitig eine Photovoltaik-Anlage installieren lässt, bekommt weitere 500 Euro.

Bestimmte Heizsysteme der Effizienzklassen A+ und A++ werden mit 200 beziehungsweise 700 Euro gefördert. Ausdrücklich weist N-Ergie darauf hin, dass der Förderantrag gestellt werden muss, bevor die Maßnahme bei einem Handwerkspartner des Unternehmens beauftragt wird.

Wer nicht gleich eine neue Heizung einbauen kann oder will, hat die Möglichkeit, über die Heizungsoptimierung einen Beitrag zum Energiesparen und zum Klimaschutz zu leisten. Hier gibt es 100 Euro für den hydraulischen Abgleich, mit 50 Euro wird der Einbau einer hocheffizienten Heizungspumpe gefördert.

Für die Installation einer Wallbox durch einen ihrer Elektromobilitäts-Partner gibt es von N-Ergie ebenfalls 50 Euro. Wer zusätzlich die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für sein E-Auto an den Versorger überträgt, bekommt noch einmal 50 Euro.

Wie in den vergangenen Jahren stellt N-Ergie für sein CO2-Minderungsprogramm insgesamt 800.000 Euro bereit. Besonders gefragt waren im Jahr 2022 Zuschüsse für die Umstellung auf Wärmepumpen. Die Anzahl der bewilligten Anträge für diese Förderposition war mit knapp 300 fast viermal so hoch wie 2021. Außerdem profitierten mehr als doppelt so viele Kundinnen und Kunden von Zuschüssen für die Fernwärme-Umstellung. Detaillierte Informationen  gibt es auf der Homepage von N-Ergie.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.01.2023, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema