• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wasserstoff - MWM: bis zu 25 Prozent Wasserstoff möglich
Quelle: Shutterstock / Alexander Limbach
WASSERSTOFF:
MWM: bis zu 25 Prozent Wasserstoff möglich
MWM führt Gasaggregate im Bereich von 400 kW bis 4,5 MW ein, die mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 % betrieben werden können.
 
MWM, eine Marke von Caterpillar Energy Solutions, will schrittweise Aggregate für den Dauerbetrieb, die Grundlastversorgung und den Spitzenlastbetrieb einführen, die mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 % − beigemischt zum Erdgas − betrieben werden können, teilte das Unternehmen mit.

Das Angebot gilt für die Baureihen TCG 3016, TCG 3020, TCG 2032 und TCG 2032B. Weiterhin will das Unternehmen für diese Baureihen Nachrüstsätze anbieten, um die H2-Beimischung zu ermöglichen. Die stufenweise Einführung dieser neuen Erdgasaggregate und Nachrüstsätze, soll im vierten Quartal 2022 beginnen. MWM Gasmotoren können laut dem Unternehmen bereits heute mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 10 % betrieben werden.

MWM verfüge bereits in verschiedenen Absatzmärkten und Ländern über Erfahrung in der Verwendung von Wasserstoff, von denen einige schon seit 23 Jahren im Einsatz sind. Durch den Einsatz von verschiedenen Produkten in Kundenprojekten und mit unterschiedlichen Brennstoffen hat MWM umfassende Erfahrungen mit einem Wasserstoffgehalt von bis zu 60 % gemacht. MWM-Aggregate könnten zudem mit einer Vielzahl an verschiedenen Biogasen betrieben werden, beispielsweise Faul-, Deponie- oder Klärgas.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.12.2021, 11:45 Uhr

Mehr zum Thema