
Quelle: Daimler
ELEKTROFAHRZEUGE:
München nimmt acht E-Busse vorsorglich außer Dienst
Die Münchner Verkehrsbetriebe (MVG) nehmen sicherheitshalber acht batterieelektrische Busse aus dem Betrieb. Ein baugleiches Modell soll in Stuttgart einen Brand ausgelöst haben.
Am 30. September 2021 hatte sich in Stuttgart ein Großbrand im dortigen Bus-Betriebshof Gaisburg ereignet. Nach dem derzeitigen
Ermittlungsstand hat
das Feuer an einem E-Bus begonnen, den der Hersteller Evobus (Daimler) Anfang 2021 an die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ausgeliefert hat.
Zu diesem Ergebnis kamen die Ermittler nach der Überprüfung der Daten des Brandmeldesystems und der damit verbundenen Temperatursensoren, wie eine Polizeisprecherin am 7. Oktober in Stuttgart mitteilte. Brandauslöser könnte der Ladevorgang eines Elektrobusses gewesen sein. Der Großbrand hatte 25 Busse vollständig zerstört, darunter zwei mit Elektroantrieb.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), eine Tochter der Stadtwerke München (SWM), verfügt über acht Elektrobusse des gleichen Typs. Bereits im März waren die zwei zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Busse zurückgerufen worden, da herstellerseitig eine Überhitzung der Fahrzeugbatterie nicht ausgeschlossen werden konnte. Sie gingen nach entsprechender Überarbeitung durch den Hersteller aber wieder in Betrieb.
Bis zur endgültigen Klärung der Brandursache nimmt die MVG als Vorsichtsmaßnahme die acht Busse dieses Typs vorsorglich außer Betrieb. MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann, Mitglied der SWM-Geschäftsführung: „Die Sicherheit steht für uns immer an erster Stelle. Daher haben wir uns entschlossen, die Fahrzeuge vorsorglich aus dem Betrieb zu nehmen, bis detaillierte Erkenntnisse zu dem Brand in Stuttgart vorliegen.“
das Feuer an einem E-Bus begonnen, den der Hersteller Evobus (Daimler) Anfang 2021 an die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ausgeliefert hat.
Zu diesem Ergebnis kamen die Ermittler nach der Überprüfung der Daten des Brandmeldesystems und der damit verbundenen Temperatursensoren, wie eine Polizeisprecherin am 7. Oktober in Stuttgart mitteilte. Brandauslöser könnte der Ladevorgang eines Elektrobusses gewesen sein. Der Großbrand hatte 25 Busse vollständig zerstört, darunter zwei mit Elektroantrieb.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), eine Tochter der Stadtwerke München (SWM), verfügt über acht Elektrobusse des gleichen Typs. Bereits im März waren die zwei zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Busse zurückgerufen worden, da herstellerseitig eine Überhitzung der Fahrzeugbatterie nicht ausgeschlossen werden konnte. Sie gingen nach entsprechender Überarbeitung durch den Hersteller aber wieder in Betrieb.
Bis zur endgültigen Klärung der Brandursache nimmt die MVG als Vorsichtsmaßnahme die acht Busse dieses Typs vorsorglich außer Betrieb. MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann, Mitglied der SWM-Geschäftsführung: „Die Sicherheit steht für uns immer an erster Stelle. Daher haben wir uns entschlossen, die Fahrzeuge vorsorglich aus dem Betrieb zu nehmen, bis detaillierte Erkenntnisse zu dem Brand in Stuttgart vorliegen.“
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.10.2021, 15:35 Uhr
Freitag, 08.10.2021, 15:35 Uhr
Mehr zum Thema