KARRIERE:
Müller: "Frauen sollten ihre Talente stärker nach vorne stellen"
Bei den Führungspositionen in der Energiewirtschaft sind Frauen immer noch deutlich in der Unterzahl. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, hat zunächst in der Politik und dann in der Energiebranche Karriere gemacht. Im Interview erläutert sie, warum mehr Frauen für die Unternehmen wichtig sind und welche Fehler Frauen auf dem Weg nach oben vermeiden sollten.
E&M: Frau Müller, der Anteil der Frauen in der Energiewirtschaft ist sehr gering und das Innovationstempo ist nicht immer das
höchste. Gibt es da einen Zusammenhang?Müller: Ihre erste Beobachtung trifft zu, die zweite ist sicher übertrieben. In der Tat ist es so, dass in der Branche noch relativ
wenige Frauen in Führungspositionen sind. Den BDEW-Vorstand schreibe ich noch immer mit 'Sehr...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.02.2012, 10:07 Uhr
Mittwoch, 15.02.2012, 10:07 Uhr