• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Mounier bleibt Chef in Düsseldorf
Von links: Aufsichtsratsvorsitzende Colette Rückert-Hennen, Vorstandsvorsitzender Julien Mounier, OB Dr. Stephan Keller. Quelle: Stadtwerke Düsseldorf
PERSONALIE:
Mounier bleibt Chef in Düsseldorf
Die Stadtwerke Düsseldorf halten an ihrem Vorstandsvorsitzenden Julien Mounier fest. Der gebürtige Franzose soll das Unternehmen bis Ende 2030 führen.
 
Zweite Dienstperiode für Julien Mounier: Der 47-jährige Chemiker und Physiker ist vom Aufsichtsrat der Stadtwerke Düsseldorf bis Ende Dezember 2030 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Mounier hatte den Posten im Januar 2021 von Udo Brockmeier übernommen, der nicht mehr angetreten war. Sein neuer Dienstvertrag gilt vom 1. Januar 2026 an.

Bevor er ins Rheinland kam, war der gebürtige Franzose bei der Braunschweiger BS-Energy-Gruppe, wo er im Jahr 2012 in den Vorstand aufrückte. Fünf Jahre später übernahm er bei der BS Energy AG, deren Anteileigner die französische Veolia, die Stadt Braunschweig und die Thüga sind, den Vorstandsvorsitz.

„Die Verlängerung um weitere fünf Jahre ist auch eine Bekräftigung der Unternehmensstrategie für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in der Energieversorgung Düsseldorfs und der Region“, kommentiert Aufsichtsratsvorsitzende Colette Rückert-Hennen in einer Pressemitteilung die Entscheidung ihres Gremiums.

Mounier weiter zur Seite stehen im Vorstand Dr. Charlotte Beissel und Jan Huth. Der Vorstandsvorsitzende versprach, das Entwicklungstempo des Stadtwerks hochzuhalten.

Die Stadtwerke Düsseldorf gehören zu 54,95 Prozent dem Energiekonzern EnBW. 25,05 Prozent der Anteile hält die Stadt Düsseldorf, 20 Prozent gehören der Kölner kommunalen Zwischenholding GEW Köln, einer Tochter der Stadtwerke Köln.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.04.2025, 14:45 Uhr

Mehr zum Thema