
Bild: Fotolia.com, daboost
GROSSBRITANNIEN:
Morgenröte aus Fernost
Bis 2020 könnte sich in Großbritannien die monatliche Rechnung für Strom und Gas im Durchschnitt um mindestens 19 % verteuern – alles wegen der grünen Energiepolitik der liberal-konservativen Regierung in London. Vor allem das teure Programm zum Bau neuer Kraftwerke und die hohen Subventionen für CO2-freie Energie schlagen zu Buche.
Doch was Kernkraftwerke angeht, nehmen die britischen Töchter von Eon und RWE an dem angeblich zu teuren Neubauprogramm gar
nicht teil, nachdem sie ihr Joint Venture Horizon 2012 für 845 Mio. Euro an den japanischen Hitachi-Konzern verkaufen konnten.
Hitachi will an den beiden Standorten Oldbury in Gloucestershire und Wylfa in Anglesey bis zu drei neue Kernkraftwerke mit
jeweils 1 300 MW...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.07.2013, 14:50 Uhr
Montag, 22.07.2013, 14:50 Uhr