KRAFTWERKE:
Moorburg erst 2014 am Netz
Vor der Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg (1 640 MW) muss schadhafter Stahl in den Kesseln des Steinkohle-Doppelblocks ausgetauscht werden.
Ein Sprecher von Vattenfall Europe bestätigte in Hamburg, dass „ein Teilaustausch im oberen Teil der Kessel vorgenommen" werden
müsse. Dadurch gehen die beiden Blöcke erst ein Jahr später als ursprünglich geplant ans Netz. Das Unternehmen rechnet nun
damit, dass der erste Block Anfang 2014 in Betrieb genommen werden kann, Mitte 2014 soll dann der zweite Block folgen. Anders als etwa...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 26.01.2012, 12:25 Uhr
Donnerstag, 26.01.2012, 12:25 Uhr