• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Monopiles für die USA
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Monopiles für die USA
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik Energiefoto der Woche.
 
 
Quelle: EEW SPC

In Rostock sind die ersten acht Monopiles für das Dominion Energy-Projekt "Coastal Virginia Offshore Wind" verladen worden. An Bord des Deck Carriers sind die Fundamente nun auf dem Weg zum Portsmouth Marine Terminal in Virginia (USA), wo sie in knapp drei Wochen ankommen werden. Insgesamt produziert EEW SPC 176 Monopile-Fundamente, die bis zu 83 Meter lang sind, bis zu 1.538 Tonnen wiegen und einen Durchmesser von bis zu 9,5 Meter haben. 27 Meilen vor der Küste des US-Bundesstaates Virginia soll das Mega-Projekt des amerikanischen Energieversorgers Dominion Energy mit einer Leistung von 2.640 MW ab 2026 Strom erzeugen.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.09.2023, 09:42 Uhr

Mehr zum Thema