• Day-ahead Peak Strom steigt auf knapp 150 Euro 
  • Verbund erwirbt in NRW Projektrechte für 140 MW
  • Leag startet zweiten Großspeicher in der Lausitz
  • Brummi-Bauer macht die 1.000 voll
  • Industriestrompreis soll Bund drei Milliarden Euro kosten 
  • Integrierte Planung könnte Milliarden Euro bei Infrastrukturkosten sparen
  • Thüga überzeugt weitere Partner von der TAP
  • Österreich: Mit GSG zu günstigerem Strom
  • Moderne Abrechnungsplattform für die Energiezukunft
  • Neue Vorständin in Braunschweig
Enerige & Management > Gastbeitrag - Moderne Abrechnungsplattform für die Energiezukunft
Quelle: E&M
GASTBEITRAG:
Moderne Abrechnungsplattform für die Energiezukunft
Excel ist schön und gut, stößt aber an Grenzen. Die Stadtwerke Völklingen haben sich daher für eine Lösung von Solarize entschieden, wie *Frederik Pfisterer erläutert. 
 
Die Zukunft im Energiegeschäft liegt in maßgeschneiderten, flexiblen Produkten. Doch etablierte ERP-Systeme können die Komplexität von beispielsweisen dynamischen Tarifen oder maßgeschneiderten Geschäftskundentarifen oft nicht abbilden. Die vielerorts Excel-basierte Abrechnung wird zum Engpass – fehleranfällig, zeitaufwendig und nicht skalierbar. 

Energieversorger stehen vor einem Dilemma: Maßgeschneiderte B2B-Energieprodukte sind die Zukunft, doch die manuelle Abrechnung von Tranchen, Spot und PPA – oft in Kombination – bindet wertvolle Ressourcen. Excel-Tabellen sind funktional – aber nicht skalierbar.

Die Stadtwerke Völklingen kennen diese Herausforderung. Während der Energiekrise entwickelten sie einen dynamischen Stromtarif für Gewerbekunden auf Basis von Epex-Spot-Preisen. Die Abrechnung erfolgte zunächst manuell über Excel: Verbrauchsdaten wurden verarbeitet, Preise individuell berechnet und ins ERP-System übertragen. Mit steigender Kundenzahl stieß dieses Modell an Grenzen. 

Die Lösung: Vom ersten Tag an skalierbar

Die Stadtwerke Völklingen entschieden sich für die Solarize-Software. In nur wenigen Wochen war die automatisierte Abrechnung von RLM-Kunden mit Spot-Tarifen implementiert – inklusive aller buchhalterischen Prozesse. 

Die Software ermittelt auf Basis der Lastgangdaten und viertelstündlichen Epex-Spot-Preisen gewichtete Monatspreise, überträgt Abrechnungsdaten automatisch ans ERP-System und generiert bei Bedarf Ersatzwerte. Werden Tarife in fremden Netzgebieten angeboten, fließen die Netzentgelte automatisch ein. 

Die Plattform ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und verarbeitet gleichermaßen kleine wie große Kundenportfolios. Die Implementierungsdauer beträgt in der Regel wenige Wochen. 

Die Solarize-Plattform fungiert zumeist als vollständiges Nebenbuch und übermittelt aggregierte Buchhaltungsdaten ans Hauptbuch. Durch die API-First-Architektur lässt sich die Lösung in bestehende ERP-Systeme integrieren. Das Beispiel der Stadtwerke Völklingen zeigt, dass kurze Implementierungszeiten bei entsprechender technologischer Basis realisierbar sind.

Die Abrechnung komplexer Energieprodukte muss kein Engpass sein. Mit der richtigen Technologie wird sie zum Enabler für neue Geschäftsmodelle. Das Beispiel der Stadtwerke Völklingen zeigt, wie mit der richtigen Basis operative Freiräume gewonnen werden können, um das Geschäftskundengeschäft auszubauen. 

Wer heute in automatisierte Prozesse investiert, positioniert sich als professioneller Partner für komplexe B2B-Energieprodukte – und gewinnt Freiräume für weitere Innovation und Wachstum.

Sie befassen sich mit der Abrechnung von Stromprodukten für Geschäftskunden? Gemeinsam mit Kreutzer Consulting haben wir dazu eine Branchenumfrage gestartet. Die Befragung richtet sich an Energieversorger, Stadtwerke sowie Abrechnungs- und IT-Dienstleister und zielt darauf ab, den aktuellen Status quo sowie zentrale Herausforderungen in der Geschäftskundenabrechnung zu erfassen. Zur Umfrage: https://umfrage.kreutzer-consulting.com/c/b2b-energieprodukte 

*Frederik Pfisterer ist Gründer und Geschäftsführer der Solarize Energy Solutions GmbH
 
Frederik Pfisterer
Quelle Solarize

 
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.11.2025, 16:04 Uhr

Mehr zum Thema