POLITIK:
Modell zur System- und Marktintegration präsentiert
Der CDU-Wirtschaftsrat hat dem Bundesumweltminister am 1. Februar ein Marktintegrationskonzept übergeben, mit dem die Energiewende auf ein marktwirtschaftliches Fundament gestellt werden soll.
Noch in dieser Legislatur, so fordert der Wirtschaftsrat, solle die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angegangen
werden, mit klar marktwirtschaftlicher Ausrichtung. „Wir benötigen zügig einen geeigneten Rahmen, um die Markt- und Systemintegration
der erneuerbaren Energien voran zu bringen und gleichzeitig einen ganzheitlichen, europatauglichen Mechanismus, der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.02.2013, 17:20 Uhr
Freitag, 01.02.2013, 17:20 Uhr