GROSSBRITANNIEN :
Mitverbrennung von Biomasse besser?
Das große Feuer im Biomasse-Kraftwerk am Standort des alten Kohlekraftwerks von RWE Npower in Tilbury in Essex hat in Großbritannien die Diskussion um die sinnvolle Größe von Biomasseanlagen erneut angefacht.
Bei dem am 27. Februar ausgebrochenen Brand wurden zwei der drei Lager für die Holzpellets des Kraftwerks Tilbury schwer beschädigt.
Die an der Themse gelegene Anlage wurde ursprünglich 1969 als ein 1 131-MW-Kohlekraftwerk ans Netz genommen und 2011 auf Biomassefeuerung
mit einer elektrischen Leistung von 750 MW umgebaut. RWE Npower ging es bei dem Umbau vor allem...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.03.2012, 14:44 Uhr
Montag, 05.03.2012, 14:44 Uhr