REGENERATIVE:
Mitteltiefe Erdwärme zum Heizen und Kühlen
Mit Geothermie bis aus 900 m Tiefe will die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) künftig die Produktionsgebäude eines Industriebetriebes in Groß-Umstadt beheizen und kühlen.
Die Erschließung der Erdwärme soll im Rahmen des vom hessischen Umweltministerium geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojektes
aus mehreren flachen sowie einer tiefen Bohrung erfolgen. „Bei diesem Projekt wird Pionierarbeit geleistet", betont HSE-Projektleiter
Gordon Appel, denn bislang wird in Hessen nur die so genannte oberflächennahe Geothermie genutzt. Nach...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.06.2011, 14:50 Uhr
Freitag, 17.06.2011, 14:50 Uhr