• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Regenerative - Mittel aus Klimafonds werden zunächst nur teilweise freigegeben
Quelle: Fotolia / Jürgen Fälchle
REGENERATIVE:
Mittel aus Klimafonds werden zunächst nur teilweise freigegeben
Das Finanzministerium gibt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und für den Umbau der Wirtschaft zunächst nur teilweise frei.
 
Die Teilfreigabe von Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) sei eine vorläufige Vorsichtsmaßnahme für das erste Halbjahr, hieß es am Freitag aus Kreisen des Finanzministeriums (BMF). Laut einem Bericht des Nachrichtenportals Table Media soll zuerst nur ein Viertel des im Haushalt vorgesehenen Geldes zugewiesen werden. 

In den vergangenen Jahren waren immer wieder größere Summen aus dem KTF gar nicht abgerufen worden, weil Projekte stockten oder Fördermaßnahmen bei der Bevölkerung nicht gut ankamen. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen dem KTF rund 60 Milliarden Euro. 

Alle gesetzlichen und anderweitig eingegangenen Verpflichtungen würden erfüllt, hieß es im Finanzministerium. Eine Sprecherin des Bauministeriums betonte zudem, das Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau sei von der Deckelung nicht betroffen. Es gebe „keine unmittelbaren Auswirkungen für die Neubauförderung“.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.03.2024, 16:56 Uhr

Mehr zum Thema