
Bild: Jan Mühlstein
HEIZKRAFTWERKE:
Mit Wärmenetzen die Energiewende bewältigen
Das Potenzial für die Kohlendioxidminderung durch Fernwärme ist längst nicht ausgeschöpft. Ein Plädoyer für KWK und Power to District Heat von Werner R. Lutsch*.
Die anlässlich des Pariser Klimagipfels fällig gewordene Bestandsaufnahme der deutschen Energiewende offenbart, dass das Klimaschutzziel
eines um 40 Prozent reduzierten CO2-Ausstoßes im Jahr 2020 noch weit entfernt ist. Bei allen Anstrengungen rund um das aktuelle Strommarktgesetz kann die zu
erwartende weitere Steigerung des Erneuerbaren-Anteils an der Stromerzeugung hierzu nur einen Teil...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.12.2015, 09:13 Uhr
Montag, 21.12.2015, 09:13 Uhr