
Bild: Fotolia.com, Bertold Werkmann
REGULIERUNG:
Mit Umfirmierung der Umlage entkommen?
Wer sein Unternehmen richtig aufstellt, kann durch die Entlastung bei der EEG-Umlage Millionen sparen. Doch plumpe Tricks werden von den Behörden schnell durchschaut.
Zum Jahr 2013 ist die EEG-Umlage von 3,59 Cent auf 5,277 Cent je Kilowattstunde gestiegen. Ein Industriebetrieb mit einem
jährlichen Stromverbrauch von 5 GWh muss also satte 263 850 Euro an EEG-Umlage zahlen – es sei denn, es gelingt ein erfolgreicher
Antrag auf Entlastung von der EEG-Umlage. In diesem Fall reduziert sich die Belastung je kWh ab der zweiten GWh auf 0,5277
Cent. Um rund...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.06.2013, 11:25 Uhr
Freitag, 28.06.2013, 11:25 Uhr