
Bild: Fotolia.com, Torbz
WÄRME:
Mit Solarwärme Kohle verdrängen
Auch Fernwärme kann erneuerbar – das will Vattenfall in Berlin zeigen und hat begonnen, regenerative Wärmequellen wie Solarthermie und Power-to-Heat zu erschließen.
Eine effiziente Fernwärmeversorgung ist in vielen deutschen Städten schon lange gang und gäbe – sie gilt als vergleichsweise
klimaschonend. Doch die Erzeugung der Wärme beruht fast überall noch zum größten Teil auf fossilen Brennstoffen wie Erdgas
oder Kohle. Deshalb müssen auch Fernwärmesysteme konsequent dekarbonisiert werden, um eine CO2-neutrale Versorgung zu erreichen.Das gilt auch...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.12.2018, 09:36 Uhr
Freitag, 21.12.2018, 09:36 Uhr