
Quelle: EAM Netz
ADVERTORIAL :
Mit SF6-freier Technologie die Energiewende gestalten
Nachhaltige Energielösungen: Wie EAM Netz auf Innovation setzt.
EAM Netz ist ein Vorreiter, wenn es um nachhaltige und innovative Energielösungen geht. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen
und einer der größten regionalen Stromverteilnetzbetreiber Deutschlands übernimmt EAM Netz Verantwortung für die sichere Energieversorgung
von 1,4 Millionen Menschen in Hessen, Thüringen und Niedersachsen. Mit einem Netz von 50.000 Kilometern Strom- und Erdgasleitungen
sowie 71 Umspannwerken treibt das Unternehmen die Energiewende konsequent voran – und das auf umweltfreundliche Weise.
Im Einklang mit dem Leitsatz „nah, natürlich, nachhaltig” setzt EAM Netz auf Technologien, die die Dekarbonisierung des Energiesektors vorantreiben. Ein zentraler Schritt in diese Richtung ist die Integration der SF6-freien Mittelspannungsschalttechnik GM AirSeT von Schneider Electric . Diese innovative Technologie ermöglicht eine nachhaltigere Stromverteilung, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Energieversorgung einzugehen.
Schwefelhexafluorid (SF6) ist ein starkes Treibhausgas, das bisher häufig in gasisolierten Mittelspannungsanlagen verwendet wurde. Es hat jedoch ein globales Erderwärmungspotenzial, das 23.500-mal höher ist als das von CO2. Ab 2026 wird die überarbeitete EU-F-Gas-Verordnung den Einsatz von SF6 schrittweise verbieten. EAM Netz geht hier mit gutem Beispiel voran: Noch vor Inkrafttreten der Regelungen nutzt das Unternehmen bereits die SF6-freie GM AirSeT-Technologie, um den CO2-Fußabdruck seines Stromverteilnetzes deutlich zu reduzieren.
Die AirSeT-Lösung setzt statt auf SF6 auf reine Luft als Isoliermedium – eine ebenso effiziente wie umweltfreundliche Alternative. In Kombination mit IoT-fähigen Überwachungssystemen bietet sie zusätzliche Vorteile: Sensoren und Echtzeitdaten sorgen für eine optimierte Betriebsführung, frühzeitige Fehlererkennung und eine verbesserte Netzzuverlässigkeit. Gleichzeitig ermöglicht die kompakte Bauweise der Schaltanlagen eine einfache Integration in bestehende Infrastruktur – ein großer Pluspunkt für die Wirtschaftlichkeit.
Das Projekt verschafft EAM Netz wertvolle Praxiserfahrung mit dieser innovativen Technologie und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Lösungen. „Mit GM AirSeT bietet uns Schneider Electric eine Technologie, die uns hilft, die Energiewende aktiv mitzugestalten“, so Christian Geitz, Projektmanager bei EAM Netz.
Durch den Einsatz der AirSeT-Technologie reduziert EAM Netz nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck, sondern schafft auch eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Energieversorgung. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern.
EAM Netz beweist, dass der Weg in eine klimafreundliche Energiezukunft nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich und technologisch realisierbar ist. Mit Partnern wie Schneider Electric setzt das Unternehmen Maßstäbe für eine nachhaltige Energieversorgung – und inspiriert damit eine ganze Branche.
Im Einklang mit dem Leitsatz „nah, natürlich, nachhaltig” setzt EAM Netz auf Technologien, die die Dekarbonisierung des Energiesektors vorantreiben. Ein zentraler Schritt in diese Richtung ist die Integration der SF6-freien Mittelspannungsschalttechnik GM AirSeT von Schneider Electric . Diese innovative Technologie ermöglicht eine nachhaltigere Stromverteilung, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Energieversorgung einzugehen.
Schwefelhexafluorid (SF6) ist ein starkes Treibhausgas, das bisher häufig in gasisolierten Mittelspannungsanlagen verwendet wurde. Es hat jedoch ein globales Erderwärmungspotenzial, das 23.500-mal höher ist als das von CO2. Ab 2026 wird die überarbeitete EU-F-Gas-Verordnung den Einsatz von SF6 schrittweise verbieten. EAM Netz geht hier mit gutem Beispiel voran: Noch vor Inkrafttreten der Regelungen nutzt das Unternehmen bereits die SF6-freie GM AirSeT-Technologie, um den CO2-Fußabdruck seines Stromverteilnetzes deutlich zu reduzieren.
Die AirSeT-Lösung setzt statt auf SF6 auf reine Luft als Isoliermedium – eine ebenso effiziente wie umweltfreundliche Alternative. In Kombination mit IoT-fähigen Überwachungssystemen bietet sie zusätzliche Vorteile: Sensoren und Echtzeitdaten sorgen für eine optimierte Betriebsführung, frühzeitige Fehlererkennung und eine verbesserte Netzzuverlässigkeit. Gleichzeitig ermöglicht die kompakte Bauweise der Schaltanlagen eine einfache Integration in bestehende Infrastruktur – ein großer Pluspunkt für die Wirtschaftlichkeit.
Das Projekt verschafft EAM Netz wertvolle Praxiserfahrung mit dieser innovativen Technologie und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Lösungen. „Mit GM AirSeT bietet uns Schneider Electric eine Technologie, die uns hilft, die Energiewende aktiv mitzugestalten“, so Christian Geitz, Projektmanager bei EAM Netz.
Durch den Einsatz der AirSeT-Technologie reduziert EAM Netz nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck, sondern schafft auch eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Energieversorgung. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern.
EAM Netz beweist, dass der Weg in eine klimafreundliche Energiezukunft nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich und technologisch realisierbar ist. Mit Partnern wie Schneider Electric setzt das Unternehmen Maßstäbe für eine nachhaltige Energieversorgung – und inspiriert damit eine ganze Branche.
Advertorial
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.09.2025, 10:29 Uhr
Montag, 15.09.2025, 10:29 Uhr
Mehr zum Thema