UNTERNEHMEN:
Mit RheinEnergie Plus zu neuen Ufern
Mit der Beteiligung an der MVV Energie AG setzt der Kölner Regionalversorger seinen Wachstumskurs fort. Mit dem Einstieg in Mannheim hoffen die Domstädter auch ihre Energieerzeugung zu optimieren: ein eigenes Kohlekraftwerk wollen sie vorerst nicht mehr bauen.
Die Kölner RheinEnergie AG nimmt von dem Plan, im Niehler Hafen ein Kohlekraftwerk mit einer Leistung von 800 MW bis zum Jahr
2012 zu bauen, vorerst Abschied. "Der Markt für Kraftwerkskomponenten ist momentan derzeit überhitzt, dass die Preise in den
vergangenen sechs Monaten um fast 30 Prozent gestiegen sind, was nicht ohne Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit unseres...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.06.2007, 11:17 Uhr
Montag, 18.06.2007, 11:17 Uhr