• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Mit KWK-Zuschlag zum Klimaschutz-Ziel
Sofern der Bundesrat nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht, wird am 1. April 2002 das „Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung“ (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) in Kraft treten und den deutschen KWK-Markt endlich beleben. Es bleibt aber fraglich, ob von dem KWK-Gesetz und der begleitenden freiwilligen Selbstverpflichtung der Wirtschaft genügend Impulse ausgehen, um bis 2010 gegenüber dem Basisjahr 1998 durch mehr KWK-Strom den CO2-Ausstoß um 23 Mio. t/a zu reduzieren.
 
Mit lauter Stimme musste Volker Jung, der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, um die Aufmerksamkeit des Berliner Parlaments kämpfen, als er am 25. Januar die Aussprache zu der abschließenden Lesung des KWK-Gesetzes eröffnete. Dies lag allerdings weniger daran, dass das Thema die Gemüter der Parlamentarier über Gebühr erhitzt hätte, sondern an einer technischen...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.02.2002, 11:36 Uhr