ERDGAS:
Mit Interlaken fällt die letzte Inselgasversorgung
Als letzter Inselversorger der Schweiz stellen die Industriellen Betriebe Interlaken (IBI) ihre Flüssiggas-Luftgemisch-Versorgung auf Erdgas um. Zuvor gilt es, 30 km neue 5 bar-Hochdruckleitungen zu verlegen, davon die Hälfte durch den Thunersee.
Die neue Versorgungsleitung von Thun nach Interlaken kostet umgerechnet 10 Mio. Euro, in Betrieb gehen soll sie Anfang 2008.
Finanziert wird sie von der im letzten Jahr gegründeten Erdgas Thunersee AG, einem Gemeinschaftsunternehmen der BKW FMB Energie
AG, den IBI sowie dem Stadtwerk Energie Thun AG. Neben der Regionalversorgung steht vorab die Versorgung der IBI im Vordergrund
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 24.05.2007, 13:42 Uhr
Donnerstag, 24.05.2007, 13:42 Uhr