• „Größte Strommarktreform der vergangenen 20 Jahre“ 
  • „Wir haben eine sehr hohe Liquidität“
  • Geplanten Kapazität der Batteriespeicher bundesweit bis 2028
  • Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Mit dem elektrisch gemischten Beton auf die Baustelle
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Mit dem elektrisch gemischten Beton auf die Baustelle
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Daimler Truck AG / Paul Group

Daimler Trucks hat auf der weltgrößten Messe Bauma vom 24. bis 30. Oktober in München erstmals einen rein batterieelektrischen Prototypen des Arocs für harte Baustelleneinsätze präsentiert. Bisher gibt es nur Dieselmodelle. Der Antriebsstrang mit mehr als 300 kW konstant und über 400 kW in der Spitze stammt von der Passauer Paul Group, die Karosserie aus dem LKW-Werk Wörth (Pfalz) und der Fahrbetonmischer-Aufsatz von Liebherr Mischtechnik. Es sind auch Pritschen- und Kippauflieger anschließbar. Paul übernimmt Hauptvertrieb, Service und Wartung. Die Reichweite wird mit "deutlich mehr" als 200 km angegeben, die Schnellladezeit von 20 auf 80 Prozent mit 1,5 Stunden. Die Kleinserie soll Ende 2023 starten. Daimler will mit E-Nutzfahrzeugen in Europa 2030 bis zu 60 Prozent umsetzen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.10.2022, 08:00 Uhr

Mehr zum Thema