KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Mit BHKW gegen den Strom steuern
Es hätte eine beispielgebende Erfolgsgeschichte für Zukunftstechnologie im Ruhrgebiet werden können: Ein mittelständisches Unternehmen hat in Kooperation mit praxisorientierten Uni-Professoren eine kostengünstige Steuerung für Klein-BHKW entwickelt. Doch Kampfpreise im Strommarkt verhindern vorerst den Markterfolg.
Als Hans-Ulrich Strunk, Umweltbeauftragter der Innung Dortmund und Lünen, 1992 in der Handwerkskammer einen Vortrag über Motoren-Blockheizkraftwerke
hörte, war er sofort Feuer und Flamme. Begeistert haben ihn vor allem die mit der KWK-Technik erreichbaren Primärenergieeinsparungen
und Schadstoffminderungen, beeindruckt die Kostenvergleiche, die Amortisationszeiten unter drei Jahre versprachen....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.07.2001, 15:55 Uhr
Montag, 30.07.2001, 15:55 Uhr