• Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
  • Geschäftsführung in Hamburg komplett
  • Baden-Württemberg hat einen Glasfaserpakt
  • GeoBG-Entwurf mit geteiltem Echo
  • Gemeinsames EDM-System von Soptim und IVU ist live
  • Holcim nutzt Abwärme für Strom und Wärme
Enerige & Management > Gas - Ministerium: Keine Engpässe bei Versorgungssicherheit Gas
Quelle: Fotolia / tomas
GAS:
Ministerium: Keine Engpässe bei Versorgungssicherheit Gas
Deutschlands Versorgungssicherheit mit Gas ist laut Bundeswirtschaftsministerium aktuell gewährleistet. 
 

Für das Bundeswirtschaftsministerium ist die Versorgungssicherheit mit Erdgas in Deutschland aktuell gewährleistet, auch wenn die vorhandenen Gasspeicherstände "nicht gut" seien. Die deutschen Gasspeicher sind demnach aktuell zu 26 % befüllt, was vergleichbar sei mit dem Füllstand von 27 %, der im Durchschnitt innerhalb der Europäischen Union vorherrsche.

"Nach meinem Kenntnisstand ist das in dieser Situation am Ende des Winters ein Stand, der nicht gut ist, der aber nicht besorgniserregend ist", erklärte Beate Baron, Sprecherin im Bundeswirtschaftsministerium. "Die Versorgungssicherheit ist jedenfalls aktuell weiter gewährleistet."

Für den Fall, dass es zu Versorgungsengpässen kommen sollte, gebe es den Notfallplan Gas der Bundesregierung. In solch einem Krisenfall müssten besonders geschützte Gruppen immer versorgt werden. "Das sind eben Krankenhäuser, das sind soziale Einrichtungen", sagte Baron. Dies bedeute, dass "im Zweifel dann auch die Industrie abgeschaltet" werden müsste.

 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.03.2022, 13:46 Uhr

Mehr zum Thema