• Verbände fordern schnelleren Netzausbau
  • EnviaM und Mitgas senken die Preise für Strom und Gas
  • Verbände mahnen klare Regeln für H2-Markt an
  • Mangel an Planungssicherheit bremst Industrie
  • Europäische Armeen sollen mit E-Fuel-Ausrüstung kämpfen
  • Anhörung fordert: Strompreise langfristiger senken
  • Brancheninitiative fordert Einspeise-Perspektive in Gasnetz
  • Neuer Geschäftsführer der Zwickauer ZEV kommt aus Thüringen
  • Verunsicherung in Österreichs Photovoltaikbranche
  • EU fördert 61 Netto-Null-Projekte
Enerige & Management > Effizienz - Ministerium fördert Energiesparen in Kläranlagen
Bild: Fotolia.com, Photo-K
EFFIZIENZ:
Ministerium fördert Energiesparen in Kläranlagen
Ein erhebliches Potenzial zur Energieeinsparung sieht Franz Untersteller, grüner Umweltminister von Baden-Württemberg, im Bereich der Abwasserwirtschaft.
 
Um das Thema Energie in der Abwasserwirtschaft verstärkt in den Fokus zu rücken, hat das Umweltministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesverband der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ein Cluster „Energieeffizienz auf Kläranlagen in Baden-Württemberg“ initiiert. Es soll neue Impulse und Werkzeuge für die Behörden und Betreiber schaffen, Kompetenzen vernetzen sowie den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch erleichtern.

In diesem Zusammenhang wurde jetzt auch ein Leitfaden „Energiewirtschaft auf Kläranlagen – Erfolgreiche Projekte“ erstellt. Er gibt einen kompakten Überblick über die Rahmenbedingungen und die Beurteilung der Energieeffizienz. Außerdem werden die Ergebnisse aus dem jährlichen Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen dargestellt.

Darüber hinaus gibt es Steckbriefe von Anlagen, die zeigen, wie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf Abwasseranlagen aussehen können.

Der Leitfaden wurde durch Fördermittel des Umweltministeriums Baden-Württemberg erstellt und kostenfrei an Aufsichtsbehörden und Betreiber im Land verteilt. Die Broschüre kann gegen eine Aufwandspauschale für Druck und Versand in Höhe von zehn Euro beim DWA-Landesverband bestellt werden.
 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.01.2021, 14:00 Uhr

Mehr zum Thema