• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Klimaschutz - Millionenförderung für Mittelstandsprojekt
Bild: Shutterstock, Krisana Antharith
KLIMASCHUTZ:
Millionenförderung für Mittelstandsprojekt
Mit zwei Mio. Euro fördert das Bundesumweltministerium ein Klimaschutzprojekt des Mittelstandsverbundes mit großer Hebelwirkung,
 
Der Mittelstandsverbund hat mit dem Qualifizierungsprogramm „Klimaprofi“ ein Beratungsangebot ins Leben gerufen, das jetzt Früchte trägt: 17 „Klimaprofis“ haben jetzt die Abschlussprüfung bestanden und werden ab sofort in ganz Deutschland in verschiedenen Branchen unterwegs sein, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fit zu machen für Klimaschutz, Energieeffizienz und einen schonenden Umgang mit Ressourcen.

Die „Klimaprofis“ kommen meist aus den eigenen Reihen der Verbundgruppen und haben größtenteils einen ingenieurwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Um sie für die interdisziplinären Fragen der Beratungen fit zu machen, wurde das gleichnamige Qualifizierungsprogramm „Klimaprofi“ entwickelt. Für die einzelnen Betriebe, die in einer der Verbundgruppen organisiert sind, ist die Beratung – dank der Projektförderung – kostenfrei.

Das Klimaschutzprojekt des Mittelstandsverbundes wird über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums mit 2 Mio. Euro gefördert. Gemeinsames Ziel ist es, innerhalb von gut zwei Jahren 1.000 Unternehmen zu beraten und damit rund 50.000 Tonnen CO2 einzusparen.

Um die direkten Klimaschutzbeiträge darzustellen, dokumentiert der „Klimaprofi“, welche Maßnahmen mit welchem Einsparpotenzial umgesetzt wurden. Die Auswertung und Bewertung der Zielerreichung erfolgt in einer eigens entwickelten Datenbank. Das Projekt ist auf insgesamt drei Jahre angelegt.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.05.2021, 15:46 Uhr

Mehr zum Thema