• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > IT - Millionen sollen Epilot wachsen lassen
Quelle: Shutterstock / Toria
IT:
Millionen sollen Epilot wachsen lassen
Die britische Investmentgesellschaft Expedition Growth Capital investiert 10 Millionen Euro in den in das IT-Unternehmen Epilot.
 
Laut einer Mitteilung von Epilot soll das frische Kapital für eine „beschleunigte Umsetzung der Produkt-Roadmap“ des 2017 in Köln gegründeten Cloud-Entwicklers für Dienstleistungen in der Energiewirtschaft sorgen. Mit der Finanzierung trete auch Will Sheldon, Partner bei Expedition, dem Advisory Board von Epilot bei, heißt es weiter. Dessen Team lobt der Investment-Spezialist als „Experten und Visionäre“.

Epilot wirbt mit einer All-In-One-Lösung, welche Energieversorgern die Möglichkeit zur Standardisierung und Komplexitätsreduktion von Vertriebsprozessen biete, etwa bei der Bearbeitung von Kundenanfragen oder der Steuerung von Installationspartnern. Gleichzeitig wendet sich das IT-Unternehmen mit seinem Produkt auch an Netzbetreiber, die es zur Bearbeitung von Anschlussbegehren nutzen können. Zu seinen Kunden zählt Epilot unter anderem die Badenova, DEW 21, Enercity und die Netzgesellschaft der Mainzer Stadtwerke.

Als Anhaltspunkt für die Entwicklung des Epilot-Geschäfts gibt das Unternehmen das Wachstum des Annual Recurring Revenue (ARR) mit 120 Prozent für das vergangene Geschäftsjahr an. Der ARR ist vor allem bei Anbietern von Software-as-a-Service eine bedeutende Kennzahl und ein Indikator für die Bedeutung regelmäßig wiederkehrender Einnahmen.

Produktentwicklung soll gestäkt werden

Die Investition von Expedition Growth Capital in Höhe von 10 Millionen Euro soll nun das weitere Wachstum von Epilot sichern. Dazu wird der Mitteilung zufolge auch eine deutliche Vergrößerung des aktuell 100-köpfigen Teams gehören. Vor allem die Produktentwicklung soll gestärkt und ausgebaut und nicht zuletzt die Cloud-Plattform um KI-Anwendungen erweitert werden.

„Obwohl wir durch nachhaltiges Wachstum nicht auf diese Finanzierung angewiesen waren, ist die heutige Ankündigung ein wichtiger Meilenstein und ermöglicht es uns, unsere Plattform-Roadmap und Expansionspläne noch schneller umzusetzen“, sagt Michel Nicolai. Der Gründer und CEO von Epilot würdigt den neuen Kapitalgeber als „Wachstumsinvestor“, der das große Potenzial der Energiebranche erkenne und bereits über Erfahrung in der Skalierung von vertikal ausgerichteten SaaS-Unternehmen verfüge.

Einer der Anteilseigner von Epilot ist die Badenova aus Freiburg. Der Versorger aus dem Breisgau hatte im Mai 2023 bekannt gegeben, das 25,1-Prozent-Paket von Enercity übernommen zu haben. 
Expedition Growth Capital bezeichnet sich selbst als „Wachstumsinvestor der nächsten Generation“ und Partner für Gründer in Europa, der zwischen 10 und 30 Millionen Euro in Softwareunternehmen investiert, die weltweit erfolgreich sein wollen.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.07.2024, 15:24 Uhr

Mehr zum Thema